Veranstaltungen für Unternehmen

Ob in Präsenz oder online - unsere Informationsveranstaltungen, Seminare, Trainings und Fachtagungen vermitteln verlässliches Know-how, das ausländische Arbeitskräfte und Unternehmen bestmöglich aufeinander vorbereitet.

Welcome-Dialog - EINBLICK.ÜBERBLICK.WEITBLICK

Diese neue Präsenz-Veranstaltungsreihe des Welcome Center Erzgebirge für Unternehmer legt den Fokus auf den Austausch von Erfahrungen, Best Practices und Wissen zum Thema Arbeits- und Fachkräfte aus dem Ausland. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit voneinander zu lernen, sich zu vernetzen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

EINBLICK: Sie hören, welche konkreten Erfahrungen zu den Themen Gewinnung, Beschäftigung und Integration von Internationals andere Unternehmer bereits gemacht haben und lernen von den wertvollen Erkenntnissen anderer.

ÜBERBLICK: Sie erhalten spezifische Informationen, praktische Ansätze und geeignete Lösungsstrategien für Herausforderungen, Sie tauschen Erfahrungen mit anderen aus und knüpfen wichtige Kontakte.

WEITBLICK: Sie werden inspiriert und entdecken mögliche Wege oder neue Perspektiven für Ihr Unternehmen.

Auszubildende aus dem Ausland – Möglichkeiten für erfolgreiche Wege | 21.09.2023 | 09:00 - 11:00 Uhr

Stefanie Wäntig (Geschäftsführerin Trockenbau Wäntig GmbH) gibt Einblicke in Ihre bisherigen Erfahrungen und spricht über Erfolge und auch Fehlschläge mit ausländischen Auszubildenden im Bereich Bau.

Als erfolgreiches Best Practice-Beispiel erzählt Waseem Alarjani (Trockenbau Wäntig GmbH) aus Syrien von seinem Weg mit Chancen und Hürden.

Über langjährige Aktivitäten und Erfahrungen in der Anwerbung und Integration von Auszubildenden aus Vietnam berichtet Christin Helbig von Bau Bildung Sachsen e.V.

Sara Unger und Kristin Kocksch vom Welcome Center Erzgebirge (WCE) informieren über verschiedene Wege bei der Beschäftigung von ausländischen Auszubildenden und die möglichen Zugänge zu potentiellen Kandidaten.

Neben wertvollen Anregungen und Fachinformationen gibt es genügend Raum für Erfahrungsaustausch und Netzwerken mit allen Teilnehmern.

Wann?  21.09.2023, 09:00 bis 11:00 Uhr

Wo? Trockenbau Wäntig GmbH, Prof.-Dr.-K.-Zuse-Straße 22, 08289 Schneeberg

 


Welcome-Fachwissen - INFORMIEREN.LERNEN.ANWENDEN

Diese neue Online-Veranstaltungsreihe des Welcome Center Erzgebirge für Unternehmer legt den Fokus auf eine kurze sowie kompakte Wissensvermittlung zu den Themen Gewinnung, Beschäftigung und Integration von Arbeits- und Fachkräften aus dem Ausland.

INFORMIEREN: Sie erhalten themenbezogene und aktuelle Informationen von Fachexperten in kurzer und kompakter Form und können sich die individuell für Sie passenden Wissenshäppchen heraussuchen.

LERNEN: Sie erweitern Ihr allgemeines Knowhow und Ihre Fachkompetenz, Sie lernen zielgerichtete Lösungsansätze und erfolgserprobte Methoden kennen.

ANWENDEN: Sie können das vermittelte Wissen zielorientiert für Ihr Unternehmen nutzen und lösungsfokussiert in der täglichen Praxis anwenden.

Fachkräfteeinwanderung 2.0: Neues - Wichtiges - Nützliches | 10.10.2023 | 13:00 - 14:00 Uhr

Das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung tritt ab November 2023 schrittweise in Kraft. Es schafft neue Wege für die Einwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten, erleichtert die Einreise für Personen ohne formale Berufsanerkennung und erweitert die Möglichkeiten zur Arbeitsplatzsuche. Zudem sollen Verfahren beschleunigt und entbürokratisiert werden.

Kristin Kocksch vom Welcome Center Erzgebirge (WCE) informiert Sie kurz und kompakt über die wichtigsten Neuerungen und ihre Bedeutung für die Praxis.

Anmeldung bitte bis zum 09.10.2023


Welcome-Coach - Mentorenbefähigung zur Integration ausländischer Arbeitskräfte

Mit unserer Mentorenbefähigung Welcome-Coach möchten wir interkulturelle Grenzen in Unternehmen aufweichen und den Integrationsprozess ausländischer Arbeitskräfte vorantreiben. Vermitteltes fachliches und methodisches Wissen helfen dem Mentor bei der Bewältigung seiner neuen Aufgaben. Dabei soll der Welcome-Coach als Multiplikator dienen und als Verbindungsglied zwischen Stammbelegschaft, ausländischen Neu-Mitarbeitern und Unternehmensleitung tätig sein. Ein eigener Migrationshintergrund des angehenden Mentors ist zur Nachvollziehbarkeit der einzelnen Prozesse ein klarer Vorteil.

 

Modul I: Mentoring & Interkulturelle Öffnung | 19.10.2023 | 13:00-17:00 UHR | GDZ, ANNABERG-BUCHHOLZ

Inhalte:
  • Was bedeutet Integration im Unternehmen?
  • Phasen der betrieblichen Integration
  • Aufgaben von Welcome-Coaches, Schärfen der eigenen Rolle
  • Interkulturelle Öffnung: Bestandsaufnahme der integrationsförderlichen und -hinderlichen Voraussetzungen im eigenen Betrieb
  • Austausch mit den anderen Teilnehmern

Wann?  19.10.2023, 13:00 bis 17:00 Uhr

Wo? GDZ, Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

 

Modul II: Rechtliche Grundlagen & Sprache als Schlüssel der Integration | 02.11.2023 | 13:00-14:30 UHR | Online

Inhalte:
  • Rekrutierung ausländischer Mitarbeiter
  • Aufenthaltstitel / Visa-Verfahren
  • Was sind reglementierte / nicht reglementierte Berufe?
  • Anerkennung von Berufsabschlüssen
  • Fördermöglichkeiten
  • Angebote zum Spracherwerb

Wann?  02.11.2023, 13:00 bis 14:30 Uhr

Wo? online

 

Modul III: Konfliktmanagement & Kommunikation der "einfachen Sprache" | 09.11.2023 | 13:00-17:00 UHR | bei einem teilnehmenden Unternehmen

Inhalte:
  • Bedeutung von Kultur für die Zusammenarbeit im Betrieb
  • Kommunikation – kulturelle und sprachliche Barrieren überwinden
  • Die wichtigsten Werkzeuge zur Kommunikation und Konfliktlösung

Wann?  09.11.2023, 13:00 bis 17:00 Uhr

Wo? bei einem teilnehmenden Unternehmen

 

Anmeldung bitte bis zum 12.10.2023

Datenschutz*