Fachkräfte gewinnen
Sie suchen qualifiziertes Personal für Ihr Unternehmen?
Sie möchten einen Zuwanderer aus dem Ausland beschäftigen oder eine neu zugezogene deutsche Fachkraft einstellen? Dabei können wir Sie unterstützen.
- Informationen zu regionalen und überregionalen Anwerbungsinitiativen
- direkte Kontakte zu regionalen Fachstellen und den richtigen Ansprechpartnern
- Vorprüfung der individuellen Voraussetzungen Ihrer gewünschten Fachkraft,
z. B. Einreise, Aufenthalt, Arbeitserlaubnis, Berufsabschluss, Sprache - Unterstützung bei Wohnungssuche, Schulplatz, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung


Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz
EURES-Berater der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz
Das EURES-Portal zur beruflichen Mobilität unterstützt Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften im europäischen Ausland. Hier können u. a. Stellenangebote eingestellt oder Bewerberprofile gesucht werden. Auch im Erzgebirge können sich Unternehmen zur grenzüberschreitenden Besetzung von freien Stellen beraten lassen.
Mehr Information zum Thema Arbeiten in der Grenzregion/ Kontakt EURES-Berater
ZAV - Zentrale Auslands- und Fachvermittlung - "Internationaler Personalservice" der Bundesagentur für Arbeit
Die ZAV kann Sie auf vielfältige Weise bei der Besetzung Ihrer freien Stellen z. B. durch Fachkräftegewinnung aus dem Ausland unterstützen. Oder Sie haben bereits einen ausländischen Arbeitnehmer gefunden und benötigen Unterstützung bei der Zulassung zum deutschen Arbeitsmarkt?
- Fachkräfte aus dem Ausland finden
Broschüre "Gewinnen Sie Ihre neue Fachkraft im Ausland" - Positivliste: Mangelberufe in Deutschland
Internationale Bewerberanzeiger |
Projekt "Triple Win" Pflegekräfte "Triple Win" ist ein interessantes Projekt zur Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland für Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege. Kooperationspartner sind die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit sowie die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ). Herkunftsländer sind: Serbien, Bosnien-Herzegowina, Philippinen und Tunesien. |
Private Partner zur Fachkräfteakquise im Ausland (Auswahl)
bsw - Beratung, Service & Weiterbildung GmbH, Dresden
http://www.bsw-ausbildung.de/fuer-unternehmen
Fachkräfte/ Azubis aus Albanien, z. B.
Kontakt: Frau Charlotte Beck
Beck International Recruitment GmbH
http://beck-international-recruitment.de
Fachkräfte aus Lettland, z. B.
Kontakt: Frau Daniela Bensch
ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung Leipzig GmbH
Gesellschaft der IHK zu Leipzig
www.zaw-leipzig.de
Telefon: 0341 44232-19
E-Mail: Daniela.Bensch@zaw-leipzig.de
Deutsche Sprachschulen im Ausland, z. B. Fachkräfte/ Azubis aus Serbien
Kontakt: Frau Fazila Mekic
Centrala u Novom Pazaru Centar za učenje nemačkog jezika
http://reintegracija.org
Telefon oder Mobil: 0038120601628 / 00381666319534
E-Mail: f.mehmedovic@reintegracija.org
Deutsche Sprachschulen im Ausland, z. B. Fachkräfte/ Azubis aus Vietnam
Kontakt: Herr Dao Minh Son
Education Service GfS Vietnam, Ha Noi
Telefon: +8498.9056898
E-Mail: sondao10245@gmail.com
Gesucht und gefunden - das Fachkräfteportal Erzgebirge
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen bieten interessante Jobperspektiven in der Region und hunderte Stellenangebote. Reinschauen lohnt sich – für Fachkräfte, die außerhalb des Erzgebirges leben und zum "Heimkehrer" werden wollen, für „Neu-Erzgebirger“ ebenso wie für die "Hierbleiber", die sich beruflich neu orientieren möchten.
Für Unternehmer ist das Fachkräfteportal Erzgebirge eine kostengünstige und unkomplizierte Möglichkeit, um gut ausgebildete Spezialisten zu finden. Interessenten können sich direkt online auf Ihre ausgeschriebene Stelle bewerben. Zusätzlich leiten wir Ihnen passende Initiativbewerbungen weiter.
Nutzen Sie das führende Online-Stellen-Portal im Erzgebirge - www.fachkraefte-erzgebirge.de.
Weitere Informationen – Anmeldeformular – Preismodelle
Weitere Regionale Stellenportale
Fachkräftesicherung durch Arbeitgeberattraktivität
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte wird immer bedeutender für den wirtschaftlichen Erfolg von KMU. So sind Arbeitgeberattraktivität und -marketing mittlerweile wichtige Themen zur Fachkräftesicherung.
Regionale Partner und Mitglieder der Fachkräfteallianz Erzgebirge können Sie dabei unterstützen:
Weiterführende Informationen
- Onlineportal „Make it in Germany“ - Informationen für Unternehmen zur Fachkräfteakquise
- Fachkräfte finden & binden – Vielfalt nutzen. Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen
RKW-Kompetenzzentrum (2014) - Portal des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) zur Rekrutierung
- Infoblätter des IQ Netzwerkes Sachsen zur Personalakquise:
- Personalakquise im Ausland - Ziele: Dualstudium, Pflichtpraktikum Studium
- Personalakquise im Ausland - Ziel Arbeitsverhältnis
- Personalakquise im Ausland - Ziel Ausbildungsverhältnis / Dualstudium
- Themenüberblick zur Internationalen Personalakquise - KMU-Toolbox des Netzwerkes IQ
Kompakte Antworten und praxisnahe Lösungen zur Personalgewinnung - Fachkräftesicherung durch internationale Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in meinem Betrieb – Wie geht das?
IQ Landesnetzwerk Brandenburg (Hg.) (2016)