Kitas und Schulen
Sie haben eine neu ins Erzgebirge zugezogene Fachkraft gefunden und möchten sie langfristig im Unternehmen beschäftigen. Dafür ist die Unterstützung in allen Lebensbereichen wichtig.
Integration gelingt, wenn sich auch die Familie im Erzgebirge willkommen und wohl fühlt.
Kommt Ihre neue Mitarbeiterin bzw. Ihr neuer Mitarbeiter mit Familie oder Kindern in die Region?
Wie alt sind die Kinder? Wird ein Schulplatz benötigt? Welche Kinderbetreuungsangebote gibt es?
Sie möchten als Arbeitgeber bei der Suche nach Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unterstützen? Wir helfen Ihnen dabei.
- Information Ihrer neuen Fachkraft zu Kinderbetreuung und Schulplatz im Wohnumfeld
- direkte Kontakte zu regionalen Behörden, Schulträgern und Betreuungseinrichtungen


Herrliche Natur, individuelle berufliche Entfaltungsmöglichkeiten, ideale Bedingungen für Familien –
das ist das Erzgebirge.
„Zurück ins Erzgebirge“ oder „Auf ins Erzgebirge“ – hier gibt es nicht nur jede Menge Jobs, sondern auch ein tolles Umfeld für Familien. Der Erzgebirgskreis hat mit 12 % die höchste Rückkehrerquote in ganz Sachsen. Insbesondere junge Familien zieht es zurück in die Heimat. Das liegt sicher daran, dass hier neben dem Netzwerk der eigenen Familie und Freunde beste Betreuungsangebote jungen Eltern die Chance bieten, sich beruflich auch mit Kindern zu verwirklichen. Mit einer liebevollen Kinderbetreuung und vielseitigen Bildungsmöglichkeiten auf hohem Niveau werden im Erzgebirge die Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft gelegt. In einem natürlichen Umfeld können sich Kinder hier individuell entfalten.
Kinderbetreuung
Im Erzgebirge gibt es sehr gute und vielseitige Angebote zur Kinderbetreuung. Der Besuch eines Kindergartens (Kiga) oder einer Kindertagesstätte (Kita) erleichtert es, mit anderen Kindern in Kontakt zu kommen und die deutsche Sprache zu lernen. Auch der spätere Übergang in die Schule gelingt besser. Die meisten Kinder kommen in Deutschland mit circa 3 Jahren in den Kindergarten. Immer mehr Einrichtungen bieten allerdings schon Plätze für jüngere Kinder an.
- Die Fülle an Betreuungsangeboten ist enorm – ob Kindergrippe, Kindergarten, Tagesmutter oder Schulhort – der Nachwuchs Ihrer neuen Fachkraft ist hier in den allerbesten Händen.
- Ganztagsbetreuungsangebote finden sich im Erzgebirge viele – im Kindergartenalter nutzen 6 von 10 Kindern ein Betreuungsangebot von mehr als 7 Stunden am Tag.
Der jährlich aktualisierte Kita-Bedarfsplan für den Erzgebirgskreis enthält alle staatlichen und privaten Kindertageseinrichtungenmit Kontakten und Kapazitätszahlen.
Schulen
Im Erzgebirgskreis (Freistaat Sachsen) besteht für alle unter 18-jährigen Kinder Schulpflicht.
Ab dem 6. Lebensjahr muss eine allgemeine Schule (Grundschule, Oberschule, Gymnasium) besucht werden, später dann eine berufliche Schule (Berufsschule). Der Schulbesuch ist an staatlichen Schulen kostenlos möglich. Es gibt aber auch Privatschulen, die von den Eltern meist ein Schulgeld verlangen.
- Im Erzgebirgskreis findet Ihre neue Fachkraft ein dichtes Netz unterschiedlicher Bildungseinrichtungen mit einer Vielzahl staatlicher und privater Schulen.
- Bildung und Lernen im Erzgebirge - ein umfangreiches Angebot von der Grundschule bis hin zur Hochschule: 89 Grundschulen, 38 Oberschulen, 12 Gymnasien, 12 Förderschulen,
43 berufliche Schulen - Im Erzgebirge existiert eine enge Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen und Wirtschaft - das Erzgebirge ist in diesem Punkt Modellregion für Berufs- und Studienorientierung
www.wfe-erzgebirge.de
In der Sächsischen Schuldatenbank findet Ihre neue Fachkraft anhand verschiedener Suchkriterien
die gewünschte Schule für ihr Kind.
Übersicht der Bildungseinrichtungen in Trägerschaft des Erzgebirgskreises
Beim Landesamt für Schule und Bildung kann Ihre ausländische Fachkraft eine besondere Bildungsberatung nutzen. So gibt es an einigen Schulen auch eine Vorbereitungsklasse mit Unterricht im Fach „Deutsch als Zweitsprache“.
Weitere Informationen zum Thema „Migration und Schule“ - Ansprechpartner
Familienleistungen
Ihre neue Fachkraft möchte Elterngeld oder Kindergeld im Erzgebirgskreis beantragen oder hat Fragen zum Kinderzuschlag? Informationen, regionale Ansprechpartner oder Antragsformulare zu diesen Themen gibt es unter www.familien-wegweiser.de.
Weiterführende Informationen für neu zugezogene Arbeitnehmer
- Broschüre „Willkommen an sächsischen Schulen“
- Broschüre „Viele Wege zum Erfolg - Das sächsische Schulsystem“
- Informationen des Onlineportals „Make it in Germany“ zu den Themen Kinderbetreuung und Schulsystem/Schulpflicht
- Informationen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge:
Kindergärten und Kindertagesstätten und Das deutsche Schulsystem kurz erklärt