04.12.2019 Klaus und die neue Bonbon-Manufaktur im Erzgebirge
Süßer Neuanfang: An der Großen Kirchgasse in Annaberg-Buchholz eröffnet in einer Woche ein neues Geschäft. In den Räumen wird aber nicht nur Leckeres zum Lutschen verkauft, sondern auch vor den Kunden hergestellt.
...
mehr
08.10.2019 Kellner und Köche dringend gesucht
Bärenstein. Das Gastgewerbe und der Tourismus boomen und zählen zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Erzgebirge. Doch der Branche fehlt es an Mitarbeitern und Fachkräften. Eine Lösung könnten Arbeitnehmer aus...
mehr
02.10.2019 Berufsausbildung als Experiment
Oft wenig Deutschkenntnisse, Bildungsmangel und unsicherer Aufenthaltsstatus: Flüchtlinge sind nicht die Bewerber, die sich Unternehmen wünschen. Trotzdem arrangieren sich Firmen.
mehr
01.07.2019 Bundesrat billigt Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Ausländische Fachkräfte werden es künftig leichter haben, nach Deutschland zu kommen. Der Bundesrat hat am 28. Juni 2019 das Fachkräfteeinwanderungsgesetz gebilligt. Es richtet sich an Arbeitnehmerinnen und...
mehr
24.06.2019 Aus Norwegen zurück in die Heimat
Nach zwölf Jahren und drei Tagen im hohen Norden ist Familie Geißler wieder im Erzgebirge. Sie hat viel gelernt und will nun zeigen, was sie kann.
mehr
14.06.2019 Unternehmen werben um Migranten als Mitarbeiter
Auch in Chemnitz nimmt die Anzahl ausländischer Beschäftigter und Auszubildender zu. Doch es gibt immer noch Hindernisse.
Ingenieure mit ausländischen Wurzeln sind beim Chemieanlagenbau Chemnitz (CAC) längst...
mehr
30.05.2019 Ein Perser will im Erzgebirge seinen Weg machen
Majid Khakshourrazavieh kam als Asylbewerber aus dem Iran nach Johanngeorgenstadt. Drei Jahre später hat er einen Job, spricht Deutsch und erklärt, warum Großstädte schlecht für die Integration sind.
...
mehr
21.05.2019 Ostdeutsches Wirtschaftsforum in Bad Saarow
Bad Saarow. Überalterung und geringe Geburtenrate hemmen die Wirtschaft im Osten. In Bad Saarow wurde beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum um Lösungen gestritten. Von Ina Matthes (mit dpa)
mehr
27.03.2019 Zahnarzt übergibt Praxis an syrischen Kollegen
Wenn ein Mediziner in den Ruhestand geht, bangen die Patienten oftmals darum, ob es eine Nachfolge gibt. Im Falle von Dr. Matthias Mehner muss man da keine Sorge haben. Dass der Thumer Zahnarzt nach 42 Berufsjahren...
mehr
25.03.2019 Fachkräftemangel: Grenzgänger keine Lösung
Jahr für Jahr nimmt im Erzgebirgskreis die Anzahl tschechischer Arbeitnehmer zu. Absolut betrachtet, stellen sie aber keine Größenordnung dar. Das liegt etwa daran, dass die Löhne im Nachbarland stetig steigen und...
mehr
28.02.2019 Das Thema: Fachkräfte - Der Kampf um Köpfe
Fast 3000 freie Stellen hat die Agentur für Arbeit im Erzgebirgskreis registriert. Die Demografie und eine sich verändernde Arbeitswelt verschärfen die Situation: eine Herausforderung für Firmen und Chance für...
mehr
19.02.2019 Ali und Mohammad - eine Ankunft im Erzgebirge
In einem erzgebirgischen Pflegeheim bewähren sich zwei junge afghanische Männer, die als minderjährige Flüchtlinge allein nach Deutschland gekommen sind. Unklar ist, ob sie bleiben dürfen.
mehr
19.02.2019 Einst Scheune - heute Lebensraum für Generationen
In den 1990er-Jahren hat Familie Junginger das Erzgebirge kennengelernt. Nun hat sie mithilfe von Fördermitteln eine ehemalige Scheune als Wohnhaus hergerichtet und ist aus dem schwäbischen Heidenheim nach...
mehr
05.02.2019 In einem Gespräch einmal um die halbe Welt
Vor mehr als 25 Jahren wurde die Federnwerke Marienberg GmbH von der SCHERDEL-Gruppe übernommen. Nach Jahren mit stetiger Erweiterung des Produktportfolios hat sich die SCHERDEL Marienberg GmbH zu einem weltweit...
mehr
21.12.2018 Aus Shanghai zurück ins Erzgebirge
Sieben Jahre lang arbeitete Björn Seidel in Shanghai. Inzwischen ist der 34-Jährige aber wieder zurück im Erzgebirge und will mit heimatlichen Produkten den asiatischen Markt erobern.
Darüber berichtete der MDR...
mehr
06.11.2018 Spezialist will in Aue ein Lungenzentrum aufbauen
Nicolaos Zarmpis arbeitet seit einem Monat als Thoraxchirurg am Helios-Klinikum auf dem Zeller Berg. Der gebürtige Grieche verstärkt im Erzgebirge ein Fachgebiet, das im bundesweiten Vergleich hohe Fallzahlen...
mehr
06.09.2018 Ehemaliger Flüchtling baut Brücken
Emran Maksuti kam vor 18 Jahren aus dem Kosovo nach Deutschland und darf als Beispiel gelungener Integration gelten. Als Integrationshelfer schlüpft er jetzt in die Vermittlerrolle. Dabei war sein Weg nicht immer...
mehr
21.08.2018 Aus der Schweiz zurück ins Erzgebirge
Ronny Kahle ist seit diesem Monat der neue Bauhofleiter der Stadt Thum. Gespannt ist er auf den Winterdienst. Doch auch mit seinen gärtnerischen Fähigkeiten konnte er bei der Bewerbung punkten.
mehr
13.08.2018 Thailändisch in Neudorf
Liebe geht durch den Magen. Bei Yupin und Danny Seidel trifft das auf ganz besondere Weise zu. Seit drei Jahren lebt die 38-Jährige im Erzgebirge. Da sich die Jobsuche zunächst schwierig gestaltete, kam das Ehepaar...
mehr
12.06.2018 Krauss: Ausländische Arbeitnehmer verdreifacht
(SvS) BERLIN: Die Zahl ausländischer Arbeitnehmer im Erzgebirgskreis hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage des...
mehr
05.06.2018 Fachkräftesuche auf neuen Wegen
Pflegepersonal fehlt derzeit überall. Heimbetreiber sind daher froh über ausländische Arbeitskräfte und Bewerber. Die Arbeitgeber stehen damit jedoch plötzlich vor ganz neuen Herausforderungen.
mehr
09.05.2018 Ruf nach Fachkräftezuwanderung wird lauter
Für zwei von drei Betrieben ist Fachkräftemangel Geschäftsrisiko Nummer eins. Inländer und EU-Ausländer reichen zum Schließen der Lücke längst nicht. Doch auf was kommt es bei Fachkräftezuwanderung an?
...
mehr
15.03.2018 "Duale Ausbildung ist wieder gefragt"
Zahl der ausbildenden Betriebe hat sich leicht erhöht
Die Zahl der ausbildenden Unternehmen im Erzgebirge steigt aktuell wieder an. Aktuell beschäftigen 1.400 Betriebe im Erzgebirgskreis mindestens einen...
mehr
29.01.2018 Ali und das Abenteuer Erzgebirge
Ein Praktikum führte den Architekturstudenten aus Indien nach Walthersdorf. Aufregende Monate bei Planwerk 13 liegen hinter ihm. Und oben drauf gab es ein Sahnehäubchen.
mehr
28.12.2017 Pendleraktionstag Erzgebirge
Volle Häuser in Annaberg-Buchholz und Aue: Pendler und Weggezogene auf Stellensuche zum Pendleraktionstag Erzgebirge
mehr
11.12.2017 Preiswürdig: Wätas beschäftigt Flüchtlinge
Die Olbernhauer Firma hat den sächsischen Integrationspreis erhalten, weil sie Asylbewerbern Arbeit und Perspektiven bietet. Doch das ist nicht immer ganz einfach.
[...]
28 Flüchtlinge hat Wätas seit letztem Jahr...
mehr
23.11.2017 Fachkräfte: Auf ins Erzgebirge
Menschen (wieder) für die Region begeistern – dem Ziel hat sich auch die neue Image-Kampagne „Auf ins Erzgebirge“ verschrieben. Pünktlich zur Fachkräftetagung begann das Regionalmanagement die Werbemaßnahmen, die...
mehr